CGM ALBIS Updates
Wichtiger Hinweis:
Empfohlene Hardware für Server
- Prozessor (CPU): Intel Xeon E5/E7 3 GHz oder vergleichbar.
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
- Festplatte (HD): 1 TB SSD, SAS- oder SSD-Festplatten mit automatischer Spiegelung
- Grafikkarte/Monitor: Keine Anforderungen, wenn nicht am Server gearbeitet wird. Siehe Arbeitsplatz, falls am Server gearbeitet wird.
- Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s
- DVD-Laufwerk
Empfohlene Hardware für Arbeitsplatz Computer
- Prozessor (CPU): Intel Core i5/i7 3 GHz oder vergleichbar
- Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB
- Festplatte (HD): 500 GB SSD
- Grafikkarte: dedizierte Grafikkarte mit mind. 1 GB RAM
- Monitor: 22 Zoll, 1920 x 1080, 60 Hz, Format 16:10 oder 16:9
- Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s
CGM ALBIS Korrekturupdate Q1b / 2025 – 25.12.051
CGM ALBIS Korrekturupdate Q1b / 2025 – 25.12.051: https://update.albis.cgm.com/directlink/albis2512051.iso
Inhalte des Updates:
– ePA-Funktionen
– Neues Formular M52 „Fortbestehen einer AU“
– Bereitstellung „grünes Rezept“ als E-Rezept
– Aktualisierte Stammdaten für EBM, BG/UV-GOÄ und GOÄ
Die Installation dieses Updates setzt mindestens die erfolgreiche Installation der Version 25.10.XX voraus.
Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!
Wichtige Information zur ePA 3.0 und Abrechnung mit CGM ALBIS
Wir, die DOS GmbH, Vertriebspartner von CGM ALBIS möchten Sie über eine wichtige Änderung informieren:
Mit der Version 25.12 wird ein Flag in der Abrechnungsdatei gesetzt, das angibt, dass die Praxis ePA 3.0-fähig ist. Da derzeit keine klare Aussage darüber vorliegt, was mit der TI-Pauschale passiert, wenn in der Q1-Abrechnung noch ePA 2.0 steht, wurde dieser Weg gewählt.
Hintergrund:
Bereits beim Übergang von ePA 1.0 auf 2.0 gab es ursprünglich eine geplante Übergangsregelung. Allerdings haben einige Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) diese nicht anerkannt und die TI-Pauschalen entsprechend gekürzt.
Was bedeutet das für Sie?
- Das neue Prüfmodul ist aufgrund des aktualisierten EBM erforderlich.
- Für die Abrechnung ist die Version 25.12 nicht zwingend erforderlich.
- Die möglichen Auswirkungen auf die TI-Pauschale sind derzeit nicht absehbar.
Sobald es neue Informationen dazu gibt, halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
CGM ALBIS Korrekturupdate Q1a / 2025 – 25.10.086
CGM ALBIS KorrekturUpdate Q1a / 2025 – 25.10.086: https://update.albis.cgm.com/directlink/albis2510086.iso
Inhalte des Updates:
-E-Rezept: Wenn ein Präparat aus einer nicht versendeten Verordnung in der Karteikarte gelöscht wurde, kam es manchmal vor, dass das gelöschte Präparat weiterhin auf dem E-Rezept angezeigt wurde. Dieses Problem wurde nun behoben.
-Privatliquidation: Die Geschwindigkeit bei der Eingabe von Privatleistungen wurde verbessert.
Die Installation dieses Updates setzt mindestens die erfolgreiche Installation der Version 25.10.XX voraus.
Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!
CGM ALBIS Quartalsupdate Q1 / 2025 – 25.10.071
CGM ALBIS Quartalsupdate Q1 / 2025 – 25.10.071: https://update.albis.cgm.com/directlink/albis2510071.iso
Die Installation dieses Updates setzt mindestens die erfolgreiche Installation der Version 24.40.XX voraus.
Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!
CGM ALBIS KorrekturUpdate Q4a / 2024 – 24.41.007
CGM ALBIS KorrekturUpdate Q4a / 2024 – 24.41.007: https://update.albis.cgm.com/directlink/albis2441007.iso
Inhalte des Updates:
– Erster Schritt Beschleunigung E-Rezept (vom „Senden & Drucken“ bis zum Signieren)
– Neuer EBM-Stamm )Datenstand 10.10.2024)
– Neues KBV-Prüfmodul für Q4/2024
– LDT-Import: Endbefunde überschreiben im Laborblatt wieder die Vorbefunde
– Ältere eArztbriefe lassen sich wieder öffnen
– Beim erneuten Ausdruck eines gespeicherten BTM-Rezepts wird die PZN und Dosierangabe wieder ausgedruckt
– Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP) lässt sich nach E-Rezept-Erstellung wieder öffnen
– Bei Patienten mit dem Geschlecht „divers“ kann nun eine Schwangerschaft eingetragen werden
Mindestvoraussetzung zum Einspielen des Updates ist die CGM ALBIS Version Q4/2024 (24.40.059).
Ein weiteres Sonderupdate zur Verbesserung der E-Rezept-Performance – damit die Verordnung wieder so schnell
wie vorher wird – werden wir Ihnen voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte zur Verfügung stellen.
Die Installation dieses Updates setzt mindestens die erfolgreiche Installation der Version 24.40.XX voraus.
Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!
CGM ALBIS Quartalsupdate Q4 / 2024 – 24.40.59
CGM ALBIS Quartalsupdate Q4 / 2024 – 24.40.059: https://update.albis.cgm.com/directlink/albis2440059.iso
Die Installation dieses Updates setzt mindestens die erfolgreiche Installation der Version 24.30.XX voraus.
Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!